Reaktivdruck

Der Reaktivdruck ist ein Druckverfahren, dass hervorragend für Stoffen mit hohem Baumwollanteil geeignet ist. Das Verfahren ist zwar im Vergleich zum Pigmentdruck eher zeit- und kostenintensiv, aber liefert dafür ein hervorragendes und langanhaltendes Druckergebnis.

Die Reaktivtinte geht hierbei, ab einer bestimmten Temperatur knapp über 100°C, eine chemische Bindung mit der Faser des Stoffes ein und dringt dabei bis tief in die Faser ein. Nach dem Digitaldruck muss die Ware dann noch gedämpft und anschließend bei 90°C ausgewaschen werden. Dies hat zum tollen Nebeneffekt, dass sich die Stoffe bereits während des Druckprozesses zusammenziehen und der Stoff direkt vernäht werden kann, ohne ihn vorwaschen zu müssen.

Durch dieses Druckverfahren entsteht ein waschfester Druck, mit hoher Brillanz und Farbechtheit.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.